Nach einem Arbeitsleben voller Wecker und Besprechungen freuen Sie sich vielleicht auf viel mehr unstrukturierte Zeit, wenn Sie in Rente gehen. Aber wenn Sie sich frühzeitig um eine weitere To-Do-Liste kümmern, können Sie sich auf einen besseren Ruhestand vorbereiten.
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie bereits eine grundlegende Finanzplanung durchgeführt haben. Im Idealfall erstellen Sie vor Ihrer Pensionierung ein Budget, entscheiden, wann Sie die Sozialversicherung beantragen, vereinbaren eine nachhaltige Entnahmerate aus Ihren Altersvorsorgefonds und finden heraus, wie Sie die Gesundheitskosten decken. Wenn eines dieser Themen immer noch ein Rätsel ist, sollten Sie mit einem kostenpflichtigen Finanzberater sprechen. Wenn das Geld knapp ist, können Sie sich unter anderem für kostenlose oder kostengünstige Beratungen durch die Foundation for Financial Planning, die National Association of Personal Financial Advisors oder die Association for Financial Counseling & Planning Education qualifizieren.
Selbst langjährige Heimwerker sollten erwägen, sich von Experten bei der Altersvorsorge beraten zu lassen, sagt Catherine Azeles, zertifizierte Finanzplanerin und Anlageberaterin in Harrisburg, Pennsylvania. Obwohl Ihre Tage ohne Anforderungen am Arbeitsplatz einfacher sein mögen, werden Ihre Finanzen oft komplexer.
„In die Verteilungsphase des Ruhestands fließt viel mehr als in die Ansparphase“, sagt Azeles.
Nachdem Ihr Plan in Kraft ist, erfahren Sie hier, was Sie tun müssen, nachdem Sie tatsächlich in den Ruhestand getreten sind.
Optimieren Sie Ihren Ausgabenplan
Inflation und volatile Märkte können für jeden problematisch sein, aber für Rentner sind sie besonders gefährlich. Wenn Sie kein Einkommen erzielen, können Sie keine Gehaltserhöhung verlangen, um steigende Preise auszugleichen. Unterdessen können schlechte Märkte zu Beginn des Ruhestands die Wahrscheinlichkeit, dass das Geld knapp wird, dramatisch erhöhen.
Eine Möglichkeit, damit umzugehen, besteht darin, diskretionäre Ausgaben zu identifizieren, die Sie kürzen können. Das Trimmen von Ausgaben kann Ihnen helfen, die Inflation auszugleichen, aber es kann Ihnen auch dabei helfen, schlechte Märkte zu überstehen, sagt Katherine Roy, Chefstrategin für den Ruhestand bei JP Morgan Asset Management.
Traditionell wurden Rentner ermutigt, im ersten Jahr einen bestimmten Prozentsatz ihrer Investitionen abzuheben – 4 % waren eine beliebte Zahl – und die Abhebung jedes Jahr um den Betrag der Inflation zu erhöhen. Untersuchungen von JP Morgan zeigen jedoch, dass den Menschen weniger Geld ausgeht, wenn sie auf diesen Inflationsanstieg verzichten, wenn die Märkte weniger als 5 % in einem Jahr zurückgeben, sagt Roy.
Lassen Sie sich steuerlich gut beraten
Die Steuersituation vieler Menschen ändert sich, wenn sie in den Ruhestand gehen, und sie haben möglicherweise einzigartige Möglichkeiten, ihre Steuerrechnungen zu verwalten, sagt Azeles.
Gute Sparer könnten sich beispielsweise im Alter von 72 Jahren in einer höheren Steuerklasse wiederfinden, wenn in der Regel die erforderlichen Mindestentnahmen von Rentenkonten beginnen. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, in Ihren 60ern teilweise Roth-Konvertierungen durchzuführen, um diese Steuerrechnung zu verteilen und zu reduzieren, sagt Azeles. Ein Steuerberater oder Finanzplaner kann Ihnen dabei helfen festzustellen, ob Umrechnungen eine gute Idee sind und wenn ja, wie viel Sie jedes Jahr umrechnen müssen, um zu vermeiden, dass eine höhere Steuerklasse oder Medicare-Zuschläge ausgelöst werden.
Eine andere Möglichkeit, Ihre Steuerrechnung zu reduzieren, wenn Sie mehr Geld haben, als Sie benötigen, besteht darin, direkt von Ihrer IRA an Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden. Sogenannte qualifizierte wohltätige Verteilungen können im Alter von 70 ½ Jahren beginnen.
Selbst wenn Sie nicht in Bargeld überschwemmt sind, können Ihre Steuern höher sein, als Sie erwarten. Die meisten Renteneinkommen – einschließlich Sozialversicherung, Rentenzahlungen und Entnahmen aus Pensionsfonds – sind möglicherweise steuerpflichtig. Wenn Sie keine Steuern von diesen Zahlungen einbehalten haben, müssen Sie möglicherweise geschätzte vierteljährliche Steuern einreichen und zahlen, um Strafen zu vermeiden.
Kümmere dich um deine Gesundheit
Allzu oft verkürzen vermeidbare Krankheiten das Leben oder schränken die Möglichkeiten der Menschen im Ruhestand ein. Erwägen Sie, einige Ihrer neuen freien Stunden in die Erhaltung oder Verbesserung Ihrer körperlichen Gesundheit zu investieren.
Eine medizinische Untersuchung bei Ihrem Arzt kann Ihnen dabei helfen, behandlungsbedürftige Erkrankungen zu erkennen, sich über Impfungen auf dem Laufenden zu halten und festzulegen, welche Vorsorgeuntersuchungen Sie einplanen sollten. Sie können auch besprechen, wie Sie einen Trainingsplan beginnen oder erweitern können. Die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen für alle Erwachsenen jede Woche 150 Minuten moderate Bewegung – wie z. B. zügiges Gehen – plus mindestens zwei wöchentliche Sitzungen mit muskelkräftigenden Aktivitäten. Personen ab 65 Jahren sollten Gleichgewichtsübungen hinzufügen (Sie finden sie online), z. B. auf einem Bein stehen.
Ihre geistige und emotionale Gesundheit sind ebenfalls wichtig. Die Menschen, die im Ruhestand am meisten zu kämpfen haben, sind oft diejenigen, die keinen Plan haben, einige der lohnenden Aspekte der Arbeit zu ersetzen, einschließlich Sinn, Struktur und soziale Interaktion, sagt Roy. Soziale Isolation kann sowohl die Lebenserwartung als auch das Glück verringern, also überlegen Sie sich, wie Sie durch soziales Engagement, Freiwilligenarbeit oder andere Aktivitäten mit anderen Menschen in Kontakt treten können, empfiehlt sie.
Lassen Sie sich auch etwas locker. Der Ruhestand wird seine Herausforderungen und Belohnungen mit sich bringen, und Sie brauchen möglicherweise einige Zeit, um sich an diese neue Lebensphase zu gewöhnen.
„Sei nett zu dir selbst, denn es ist eine so große Umstellung“, sagt Roy.
Liz Weston ist Kolumnistin bei NerdWallet, zertifizierte Finanzplanerin und Autorin von „Your Credit Score“. E-Mail: lweston@nerdwallet.com. Twitter: @lizweston.