Was passiert: Bis letzten Freitag war der Preis von Bitcoin um fast 50 % von seinem Allzeithoch gefallen, da Händler – besorgt darüber, ob der Versuch der Federal Reserve, die Inflation zu bekämpfen, die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte – riskantere Investitionen abwarfen.
Aber in den letzten Tagen hat die Implosion von TerraUSD, einem hochkarätigen Krypto-Experiment, eine tiefere Besorgnis geschürt. Am Donnerstag löste Tether – ein beliebter „Stablecoin“, der als sicherer Ort für Krypto-Investoren zum Parken ihres Geldes bezeichnet wird – seine Bindung an den US-Dollar und löste damit weiteren Alarm aus. Der Bitcoin-Preis fiel bis auf 26.350 $.
„Wenn wir sehen, dass dies mehrere Tage anhält, werden wir ziemlich besorgt, ziemlich besorgt“, sagte mir Marcus Sotiriou, ein Krypto-Analyst beim Digital Asset Broker GlobalBlock. “Die Auswirkungen sind einfach so weitreichend. Es ist einfach unbekannt.”
Aufschlüsselung: Um die Situation zu verstehen, bedarf es einer kurzen Einführung in Stablecoins und ihre wilderen Ableger, algorithmische Stablecoins.
Traditionelle Stablecoins wie Tether sind zum Fundament des Kryptomarktes geworden, da sie theoretisch vollständig durch harte Vermögenswerte gedeckt sind. Eine digitale Münze kann jederzeit für 1 $ eingelöst werden und dient als Absicherung gegen Volatilität. Angesichts der berüchtigten Schwankungen des Marktes ist ihre Verwendung bei Kryptounternehmen, Börsen und Händlern in die Höhe geschossen.
Die Federal Reserve schätzt, dass der Wert von Stablecoins „im vergangenen Jahr schnell gestiegen“ ist und im März 180 Milliarden US-Dollar überschritten hat.
Der Boom trug dazu bei, den Aufstieg von algorithmischen Stablecoins wie TerraUSD voranzutreiben. Diese Münzen sind technisch gesehen auch 1 $ wert. Aber sie sind nicht durch harte Vermögenswerte gesichert und nutzen stattdessen Financial Engineering, um ihre Bindung aufrechtzuerhalten.
Es ist nicht klar, was jetzt passiert. Aber wenn Stablecoins abwandern, ist das das Risiko.
TerraUSD schwankte zunächst und löste am vergangenen Wochenende seine Bindung an den US-Dollar. Am Mittwoch fiel er bis auf 23 Cent, bevor er wieder etwas Boden gutmachte. Es wurde zuletzt bei 58 Cent gehandelt, nachdem seine Schöpfer einen Notfalleinsatz angekündigt hatten.
„Das ist genau die ‚Todesspirale‘, die viele Leute vorhergesagt haben“, sagte mir Henry Elder, Leiter der dezentralisierten Finanzen bei Wave Financial, einem Digital Asset Manager.
Tether lag zuletzt unter 99 Cent zum Dollar und zog auch Bitcoin nach unten. Die beliebteste Kryptowährung – die von einer wachsenden Zahl traditioneller Investoren unterstützt wird – ist in den letzten 24 Stunden um 10 % gefallen.
Warum es wichtig ist: Dies mag sehr im Unkraut erscheinen. Krypto-Assets machen schließlich weiterhin einen sehr kleinen Teil des breiteren Finanzsystems aus. Aber mächtige Leute wie Finanzministerin Janet Yellen achten darauf, weil sie befürchten, dass die Situation böse und unvorhersehbare Nachbeben für Investoren aller Couleur hervorrufen könnte.
„Eine als TerraUSD bekannte Stablecoin erlebte einen Run und hatte an Wert verloren“, sagte Yellen, als sie Anfang dieser Woche vor dem Senat testete. „Ich denke, das zeigt einfach, dass dies ein schnell wachsendes Produkt ist und dass Risiken für die Finanzstabilität bestehen.“
Die Inflation hat sich verlangsamt, aber der Druck auf die Preise lässt nicht nach
Auf den ersten Blick schien der jüngste Bericht zur US-Inflation einige gute Nachrichten zu enthalten.
Aber wenn man sich die Daten anschaut, sieht es weniger beruhigend aus. Ohne die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise stieg die Kerninflation im Monatsvergleich um 0,6 %, was darauf hindeutet, dass die Kosten für eine breite Palette von Produkten steigen.
Das macht Ökonomen und Investoren nervös.
„Die Inflation ist nicht länger auf die Lieferkette beschränkt“, sagte Aneta Markowska, Chefökonomin von Jefferies.
Unternehmen haben ihre Lagerbestände aufgebaut, was dazu beiträgt, die Inflation für Waren zu verringern. Aber die Preise im Dienstleistungssektor steigen, da die Amerikaner das Reisen und andere Freizeitaktivitäten wieder aufnehmen.
Investoreneinblick: Die Nachrichten erschreckten die Wall Street und schickten den S&P 500 um 1,7 % nach unten. Der Index liegt jetzt 18 % unter seinem Allzeithoch vom Januar.
Die Anleger waren verunsichert, dass die Inflationsdaten schlechter als vorhergesagt waren. Von Refinitiv befragte Ökonomen hatten mit einer jährlichen Inflation von 8,1 % gerechnet. Das könnte die Federal Reserve dazu zwingen, ihren aggressiven Rückzug der Unterstützung für die Wirtschaft noch länger fortzusetzen, was riskantere Wetten beeinträchtigen würde.
Disney hat das Schicksal von Netflix vermieden. Aber es sind nicht nur gute Nachrichten
„Das Wachstum der Plattform seit ihrer Einführung verstärkt ihre Einzigartigkeit“, sagte CEO Bob Chapek bei einem Gespräch mit Analysten. „Ganz einfach, wir glauben, dass Disney+ einzigartig ist.“
Auch Hulu und ESPN+ sind im letzten Quartal gewachsen. Die Dienste des Unternehmens haben mittlerweile fast 206 Millionen Nutzer.
Laut Chapek ist Disney+ weiterhin auf dem besten Weg, bis Mitte 2024 zwischen 230 und 260 Millionen Abonnenten zu gewinnen.
Das heißt: Die Aktien von Disney stiegen nach dem Bericht zunächst, notieren aber im vorbörslichen Handel jetzt mehr als 5 % niedriger.
Ein Anliegen? Disney gibt viel aus, um weiter zu wachsen. Die Direct-to-Consumer-Einheit des Unternehmens verlor im letzten Quartal 887 Millionen US-Dollar – mehr als das Dreifache der Verluste gegenüber dem Vorjahr. Disney machte „höhere Programm- und Produktions-, Marketing- und Technologiekosten“ dafür verantwortlich.
Als nächstes
Ebenfalls heute: Der US-Erzeugerpreisindex für April wird um 8:30 Uhr ET veröffentlicht.
Kommt morgen: Verbraucherstimmungsumfrage der University of Michigan für Mai.
.