Laut Daten der China Passenger Car Association verkaufte der Elektrofahrzeughersteller im vergangenen Monat 1.512 Fahrzeuge auf dem chinesischen Festland, was einem Rückgang von 98 % gegenüber März entspricht. Die Produktion von Tesla im Land geht im April ebenfalls um 81 % auf 10.757 Fahrzeuge zurück, verglichen mit 55.462 im März.
Tesla exportierte im April keine in Shanghai hergestellten Fahrzeuge, verglichen mit 60 exportierten im März.
Der Einbruch kommt, da zig Millionen Menschen in mindestens 31 Städten wochenlang abgeriegelt waren, was zu massiven Unterbrechungen der Lieferkette führte und die Verbraucherausgaben in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt beeinträchtigte.
Es ist eine krasse Wende für Tesla nach einem starken Start in das Jahr auf dem chinesischen Festland. Tesla war im März der Verkaufsschlager von Elektrofahrzeugen im Land und lieferte 65.184 Autos aus seinem Werk in Shanghai aus. Diese Zahl stieg gegenüber Februar um 15 %, da die Verbrauchernachfrage nach Elektrofahrzeugen auch während der Pandemie stark bleibt.
Im vergangenen Jahr exportierte Teslas „Gigafactory“ in Shanghai 484.130 Autos, fast die Hälfte der 936.000 weltweiten Auslieferungen des Unternehmens.
Tesla-CEO Elon Musk versuchte, Bedenken hinsichtlich der Sperrung in China herunterzuspielen.
„Ich würde also nicht erwarten, dass dies in den kommenden Wochen ein bedeutendes Problem sein wird“, sagte er.
Einfluss Shanghais
Nicht alle teilen Musks Optimismus. Shanghai ist seit Ende März gesperrt, und es ist nicht klar, wann die Beschränkungen vollständig aufgehoben werden.
Auch andere Autohersteller meldeten für den letzten Monat eine starke Verlangsamung der Verkäufe und der Produktion.
Die weltweite Produktion des Unternehmens würde dadurch für Mai um 50.000 Einheiten reduziert, fügte es hinzu.
„Der Mangel an Halbleitern, die Verbreitung von COVID-19 und andere Faktoren erschweren es, mehrere Monate in die Zukunft zu blicken.“
„Wir haben im April anhaltende Auswirkungen auf die Fahrzeugproduktion und -verkäufe aufgrund anhaltender Halbleiterknappheit, Unterbrechungen der Lieferkette und Sperrung in Schlüsselregionen und Städten aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 erlebt“, sagte Shohei Yamazaki, Senior Vice President von Nissan und Vorsitzender des Management Committee des Unternehmens für China.
Insgesamt gingen Chinas Pkw-Verkäufe im April gegenüber März um 34 % zurück, der größte Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen, sagte die China Passenger Car Association.
„Da sowohl die Werte der chinesischen ADRs als auch der heimische Aktienmarkt gesunken sind und der Dienstleistungssektor weiterhin träge ist, sind die Einkommen der Menschen während der Pandemie gesunken“, sagte der Verband. ADRs sind Wertpapiere, die von chinesischen Unternehmen ausgegeben werden, die in den Vereinigten Staaten notiert sind.
„Die Kaufkraft auf dem Automarkt ist geschädigt, die Bereitschaft der Verbraucher, ein Auto zu kaufen, gesunken“, hieß es.
Die Industriegruppe räumte auch ein, dass die Sperrungen in Shanghai und Changchun „erhebliche Auswirkungen“ auf die Lieferketten hatten, da die beiden Städte wichtige Produktionsstandorte für Schlüsselteile in der Autoindustrie sind.
In Shanghai verzeichneten fünf große Autohersteller im April einen durchschnittlichen Produktionsrückgang von 75 % gegenüber dem Vormonat. Im Nordosten von Changchun verzeichneten große Autohersteller im gleichen Zeitraum einen Produktionsrückgang um 54 %.
Am Mittwoch zeigten separate Daten der China Association of Automobile Manufacturers, einem weiteren großen Branchenverband, dass die gesamten Autoverkäufe des Landes im April gegenüber März um 46 % einbrachen und 1,2 Millionen Fahrzeuge erreichten. Es war die niedrigste April-Zahl seit zehn Jahren.
elektrische Fahrzeuge
Der Verband erwartet jedoch, dass die Nachfrage im Mai anziehen wird, da der Höhepunkt des Covid-Ausbruchs überschritten ist und sich die Lieferketten allmählich wieder normalisieren.
Die Einzelhandelsumsätze von neuen Energiefahrzeugen – zu denen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gehören – gingen gegenüber März um 37 % zurück, „anders als bei allen anderen Aprils in der Geschichte“, sagte die CPCA. Aber die Nachfrage wird voraussichtlich wieder steigen und bleibt kurzfristig stark.
„Im aktuellen Umfeld ist selbstfahrendes Reisen zur ersten Wahl geworden. Betroffen von hohen Ölpreisen werden sich mehr Menschen für den Kauf von Fahrzeugen mit neuer Energie entscheiden“, sagte der Verband und fügte hinzu, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen diesen Monat ab April stark anziehen werden .
– Das Tokyo-Büro von CNN und Kathleen Benoza haben zu diesem Bericht beigetragen.
.