HAWTHORNE – Das in Hawthorne ansässige Unternehmen SpaceX hat am Freitag als Teil seines expandierenden Starlink-Breitband-Internet-Arrays eine weitere Reihe von Satelliten in eine niedrige Umlaufbahn gebracht.
Die Falcon 9-Rakete, die die Satelliten in die Umlaufbahn befördert, startete kurz nach 15 Uhr von der Vandenberg Space Force Base entlang der zentralen Küste
Die Rakete trug 53 weitere Starlink-Satelliten und ergänzte damit ein Array, das bereits Tausende von Satelliten in einer niedrigen Umlaufbahn um den Planeten umfasst. Starlink ist als weltweiter satellitengestützter Breitbanddienst gedacht, der Internetverbindungen in Gebieten bereitstellt, in denen zuvor Verbindungsprobleme aufgetreten sind.
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Ein SpaceX startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 15:07 Uhr eine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Rakete trug 53 Starlink-Internetsatelliten. Der Booster landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean. (Foto von Gene Blevins/Beitragender Fotograf)
Dieses von SpaceX bereitgestellte Videobild zeigt eine SpaceX Falcon 9-Mission zum Start von 53 Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn vom Space Launch Complex 4 East (SLC-4E), die am Freitag, den 13. Mai von der Vandenberg Space Force Base, Kalifornien, abhebt , 2022. (SpaceX über AP)
Dieses von SpaceX bereitgestellte Videobild, eine SpaceX Falcon 9-Mission zum Start von 53 Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn vom Space Launch Complex 4 East (SLC-4E), startet am Freitag, den 13. Mai von der Vandenberg Space Force Base, Kalifornien , 2022. (SpaceX über AP)
Dieses von SpaceX bereitgestellte Videobild, eine SpaceX Falcon 9-Mission zum Start von 53 Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn vom Space Launch Complex 4 East (SLC-4E), startet am Freitag, den 13. Mai von der Vandenberg Space Force Base, Kalifornien , 2022. (SpaceX über AP)
Dieses von SpaceX bereitgestellte Videobild zeigt eine SpaceX Falcon 9-Mission zum Start von 53 Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn vom Space Launch Complex 4 East (SLC-4E), die am Freitag, den 13. Mai von der Vandenberg Space Force Base, Kalifornien, abhebt , 2022. (SpaceX über AP)
Der Starlink-Dienst ist bereits in 32 Ländern verfügbar.
Nach Angaben des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hawthorne hatte die erste Stufe der Falcon 9-Rakete, die beim Start am Freitag verwendet wurde, bereits vier frühere Missionen für SpaceX geflogen, das Pionierarbeit geleistet hat, um Raketen für die Wiederverwendung zu bergen und die Kosten für zukünftige Flüge drastisch zu senken.
Das Unternehmen hat am Freitag die erste Stufe der Rakete wieder geborgen, indem es sie auf dem skurrilen Lastkahn mit dem skurrilen Namen „Natürlich liebe ich dich immer noch“ gelandet hat, der im Pazifik schwimmt.
SpaceX soll am Samstag eine weitere Charge von Starlink-Satelliten von Cape Canaveral in Florida aus starten. Dieser Start ist für 13:12 Uhr kalifornischer Zeit angesetzt.